Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland
Der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland e.V. (bdzm) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, dessen Anliegen es ist, die gemeinsamen Interessen und Anliegen aller etwa 15.000 Studierenden der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Deutschland gemeinsam zu vertreten.
Zusammenhalt
Der bdzm vernetzt seit 1990 alle 15.000 Zahnmedizinstudierenden an 30 Universitäten in Deutschland. Formell sind wir der Dachverband der Fachschaften. Das Anliegen des Verbandes ist es, die gemeinsamen Interessen der Studierenden der Zahn- Mund-, und Kieferheilkunde in zu vertreten und Kontakte zu den Studenten anderer europäischer Länder zu ermöglichen.
Austausch
Unsere tägliche Arbeit besteht darin, den Austausch der Fachschaften untereinander zu koordinieren und mit den sonstigen Standesorganisationen der Zahn- und Humanmedizin zusammenzuarbeiten. Unser Vorstandsteam mit sechs Personen leitet dabei verschiedene Ressorts und in kleinen Teams arbeiten wir projektbezogen und lösungsorientiert.
BuFaTa
Durch die Mischung aus Verbandsarbeit, individueller Weiterbildung und Networking sind sie das Lieblingsevent von uns als Verband und von den Fachschaften. Alle unsere BdZM-Teammitglieder rekrutieren wir auf diesen Bufatas. Wer also vorbeischauen will, braucht einen der begehrten Bufata-Plätze von seiner Fachschaft. Zweimal im Jahr finden diese immer an verschiedenen Orten statt.
Vorstand & Ressorts
Für die derzeitige Amtszeit 2018-2020 ist dies das bdzm Team.


Lotta Westphal
1. Vorsitzende
Mit Lotta wird der Vorstand von einem alten (Wittener) Hasen angeführt. Was Lotta an ihrem Studium am besten gefällt? Die Möglichkeit, ihr Studium mitzugestalten und eigenverantwortlich zu arbeiten. Und das macht sie im bdzm nach zwei Jahren Öffentlichkeitsarbeit nun als erste Vorsitzende. Ein besonderes Anliegen ist Lotta die Weiterentwicklung des politischen Engagements des bdzm in den nächsten zwei Jahren.

Felix Madjlessi
2. Vorsitzender
Nachdem sich einige von euch aufgrund der Bufataabwesenheit bestimmt schon gefragt haben, ob man in Düsseldorf überhaupt noch Zahnmedizin studieren kann, gibt es nun einen zweiten Vorsitzenden im bdzm mit Studienort Düsseldorf. In dieser Position ist Felix insbesondere involviert in die internationale Arbeit des bdzm und die rechte Hand von
unserem ersten Vorstand Lotta.

Lisa-Marie Northoff
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit
Für unseren Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit waren Foodbloggen, Instastories über Matchalatte oder der Hashtag #traveltheworld über die halbstündige Reise von Münster nach Hamm nicht genug. Stattdessen ist Lisi nun verantwortlich für den Auftritt des bdzm in den öffentlichen Netzwerken, schreibt Pressemitteilungen und hat immer ihre Handykamera bereit für ganz spontane Gruppenfotos. Im bdzm möchte Lisi besonders dafür sorgen, dass alle Studierenden wissen, was der bdzm macht und wie der bdzm sich für die Anliegen der Studierenden einsetzen kann.

Alexandra Wölfle
Vorstand für Kommunikation
Was macht man eigentlich so als Vorstand für Kommunikation? Zum Beispiel Fachschaftsumfragen mit 20 Fragen zu erstellen um vorm Abschicken daran erinnert zu werden, dass man mit dem Gratisumfragetool nur bis zu 10 Fragen stellen kann. Wenn Ali mal nicht am Umfragen erstellen ist, findet man sie auf der Elbe oder Außenalster beim Stand-up Paddling oder beim Goldschmieden, wo sie mal ausnahmsweise kein NEM verarbeitet. In nächster Zeit solltet ihr öfter mal von Ali hören und sie freut sich über euren Input um die Kommunikation zwischen den Fachschaften noch intensiver zu gestalten!

Fynn Hinrichs
Generalsekretär
Wer sich von euch schon mal gefragt hat, wie man neben einer Reihe von Hobbies wie Segeln, Geige, Leichtathletik, NABU und Reiten noch Zahnmedizin studieren kann, sollte sich mal mit Fynn unterhalten, der nun nebenbei noch als Generalsekretär im Vorstand des bdzm aktiv ist. Als Generalsekretär hat Fynn auch spannendere Aufgaben als Protokollschreiben und Finanzverwaltung, so sind ihm die Kommunikation zwischen den Fachschaften und auch die Approbationsordnung besondere Anliegen.

Maximilian Voß
Immediate Past President
Auch als bereits approbierter Student mit Facharztausbildungsstelle in der Oralchirurgie kann man sich noch im bdzm engagieren. Und zwar unter dem edlen Titel des „Immediate Past President“. Nach zwei Jahren Arbeit als erster Vorsitzende ist Max Ansprechpartner für jede erdenkliche Frage. Viele von euch können sich vielleicht noch an Max’ Engagement hinsichtlich der neuen AOZ erinnern. Hierfür ist er im neuen Vorstand der Experte und sein Ziel ist es als Immediate Past President, die noch laufenden Projekte abzuschließen (und alle daran zu erinnern, auch nach einer langen Nacht pünktlich zur Arbeitstagung zu kommen und den Zeitplan einzuhalten :D).

Felix Roth
Ressort European Relations & Ressort BuFaTa
Ebenfalls approbierter Student in Weiterbildung für Oralchirurgie ist Felix. Er studierte bis 2017 an der Uni in Witten und ist seit 2014 im bdzm tätig. Erst als Kassenprüfer, später im Ressort Bufata ist er nun für das Amt ‚European Relations‘ vom Vorstand gewählt. Hierfür repräsentiert er den bdzm u.a. in der European Dental Students‘ Assocation (EDSA), welche zweimal im Jahr ähnlich wie die BuFaTa ihr Meeting hat. Darüber hinaus ist er Training Officer im erweiterten Vorstand der EDSA. Mit Max ist er Teil des Local Organizing Committees des Sommermeetings 2019, welches zum ersten Mal in Deutschland, in Berlin stattfinden wird. Somit wird der bdzm auch über die Grenzen Deutschlands bekannt.

Björn Bierlich
Ressort Worldwide Relations

Lena Mesenich
Ressort BuFaTa
BuFaTa ist nur zweimal im Jahr – schade eigentlich!
Denn wenn, wie für Lena, ein Event das Highlight des jeweiligen Semesters darstellt, könnte dies ruhig öfter stattfinden. Mit langjähriger BuFaTa Erfahrung und Mithilfe an der Organisation der Freiburger Winter-BuFaTa lag es für sie Nahe, den Bdzm in diesem Bereich zu unterstützen.
Ab sofort ist sie vor allem Ansprechpartnerin für die Gastgebenden Unis und steht diesen mit Rat und Tat zur Seite.
Geschichte
2016-2018
Im Juni 2016 wurde der Vorstand umstrukturiert und neu besetzt durch:
Maximilian Voss (1. Vorsitzender),
Arne Elvers-Hülsemann (2. Vorsitzender),
Leon Sonntag (General Sekretär),
Lotta Westphal (Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit),
Sabrina Knopp (Vorstand für Kommunikation) und
Kai Becker (Immediate Past President).
2014-2016
Am 07.06.2014 der Vorstand neu besetzt durch:
Kai Becker (1. Vorsitzender),
Jonas Langefeld (2. Vorsitzender),
Maximilian Voss (Kassenwart) und
Caroline Diekmeier (Schriftführerin)
2009-2014
Die Informations-Seite Uni-Zahnbehandlung.de; Auf welcher man sich über die Behandlungsmöglichkeiten in den Zahnkliniken in der jeweiligen persönlichen Umgebung informieren kann. Ein generelles Problem für Studenten der Zahnmedizin stellt die Patientenknappheit dar.
2008
Der bdzm und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) schließen einen offiziellen Kooperationsvertrag.
2005
Jan-Philipp Schmidt übernimmt die Leitung des bdzm, trug diesen als ehrenamtlichen und gemeinnützigen Verein im Register ein und machte aus der Vertretung einen offiziellen e.V.
1990
Der bdzm wurde ins Leben gerufen und vernetzte, als erste Interessenvertretung, die Studenten der unterschiedlichen Universitäten in Deutschland. Der bdzm ist seit jeher Schirmherr der Bundesfachschaftentagung, welche v.a. in der pre-Internet-Zeit, als wichtigstes Medium, alle Zahnmedizinstudenten deutschlandweit verband.