
Uni Vernetzung
Eines der wichtigsten Instrumente des BdZM ist die Vernetzung der Universitäten.
Der BdZM ist der Motor und die Plattform für den universitätsübergreifenden Austausch. Der BdZM versucht über verschiedene Wege die Kommunikation zwischen den Fachschaften zu vereinfachen. Aktuelle Informationen für alle Studierenden und Fachschaften werden über die BdZM Website oder die Facebook Page verbreitet.

BuFaTa
Die Zahnmedizinstudenten in Deutschland treffen sich 2 mal im Jahr zu Ihrer Bundes Fachschafts Tagung. Jeweils im Sommer- und Wintersemester lädt eine Gastgebende Uni die Fachschaftsvertreter aller 30 Universitäten mit dem Studiengang Zahnmedizin ein. Westentliche Bestandteile sind der Universitäre Austausch und die Fachschaftsaussprache, bei der über akute Probleme im Studiengang Zahnmedizin gesprochen wird.

Approbationsordnung
Die Approbationsordnung für Zahnärzte ist die Rechtsgrundlage des Studienganges Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Deutschland. Die derzeit gültige Version stammt aus dem Jahr 1955. Für die Lehre der Zahnmedizin stellt dies ein großes Problem dar – natürlich funktioniert das alte Konzept und wurde an den meisten Universitäten mit neuen Inhalten gefüllt. Jedoch ist die Approbationsordnung heutzutage keine Grundlage um die Lehre an allen Universitäten auf dem gleichen Stand zu halten.

Internationale Verbände
Für eure internationale Vertretung sind wir Mitglied in der europäischen Vereinigung von Zahnmedizin-studierenden EDSA und der internationalen Vereinigung von Zahnmedizinstudierenden IADS. EDSA wurde im November 1988 in Paris gegründet. Der IADS ist eine nicht-staatliche Organisation, die Zahnmedizinstudiernde in rund 60 Ländern der Welt vertritt und wurde im September 1951 in Kopenhagen gegründet.